Mit Treibholz hat alles angefangen...
Damals, im 19. Jahrhundert wurde im dänischen Skagen die ersten
Sägewerke zum Schneiden und Verarbeiten von Treibholz, das es in der
damaligen Zeit aufgrund der vielen Schiffsunglücke vor der Küste
Skagens in großer Menge gab, gegründet.
Ein paar Generationen später nahm Firmengründer Ib Møller diese
Tradition mit seiner Firma
Skagerak wieder auf - und somit auch die
Liebe zum Holz, stolzen Handwerkertraditionen, Respekt dem Meer und der
Seefahrtsgeschichte gegenüber und dem ewigen Suchen nach neuen Lösungen.
BALLARE
Der tanzende Stuhl „Ballare“ bedeutet auf Italienisch „tanzen“, und die
Inspiration für die
Ballare Serie ist denn auch eine Tänzerin. Das ist
an den weichen Kurven des Stuhls zu erkennen,
der die Haltung einer Tänzerin ausdrückt, stolz und voller Spannkraft.
Die feminine Formensprache des Stuhls trägt zu seinem eleganten,
skulpturellen Ausdruck bei.
DRACHMANN
Die
Drachmann Serie von Skagerak ist der Inbegriff klassichen
skandinavischen Gartenmöbel-Designs. Der zeitlose Möbelklassiker mit
dem unverwechselbaren Kreuz im Rücken hat inzwischen über 25 Jahre auf
dem Buckel und zählt nach wie vor zu unseren beliebtesten Möbeln. Das
beweist, dass es auch unter den Gartenmöbeln echte Klassiker gibt.
SELANDIA
Selandia von Skagerak ist der unbestrittene Klassiker der funktionellen
Klappmöbel. Die Inspiration für das Design stammt von den alten
Atlantikdampfern und ihren leichten, platzsparenden Möbeln, die bei
Sonnenuntergang schnell zusammengeklappt und verstaut werden konnten.
Selandia ist die moderne Version dieser maritimen Möbel. Dank
durchdachtem Design bietet der Stuhl einzigartigen Sitzkomfort.